Forum: Neue Autohaus-Erlöse mit nachhaltiger Mobilität

Die Branche ist im Wandel – und den überleben nur die Gestalter des Wandels! Regulierungen werden strenger, E-Autos, Verbrenner-Aus, Verkehrswende und viele andere Entwicklungen beschleunigen die Transformation und ändern Nutzerverhalten und Anforderungen an Autohäuser. In dieser Hybrid-Veranstaltung werden wir über verschiedene Beispiele aus der Praxis von solchen Gestaltern hören:

  • Sven Strube von der Autohaus Strube GmbH, der schon seit über 20 Jahren Fahrräder vermarktet
  • Christoph Golbeck von der Autohaus Golbeck GmbH, der Lastenräder und Falträder vermarktet und repariert
  • zwei neue Anbieter, die mit Autohäusern kooperieren, zum Beispiel für Solarpanele, Ladelösungen und Lademanagement
  • Sie, denn wir wollen uns im Rahmen einer Fishbowl-Diskussion mit Ihnen austauschen: Was sind Ihre innovativen Ansätze für neue Autohaus-Erlöse mit nachhaltiger Mobilität? Melden Sie sich gerne im Vorfeld an mail@mobilitaetshaus.eu oder spontan vor Ort mit Ihrem Praxis-Beispiel.

Programm:
16:00 Eröffnung von Mobilitätshaus und ACE Gute Wege-Team
16:10  Sven Strube, Autohaus Strube GmbH, Salzgitter
16:25 Christoph Golbeck, Autohaus Golbeck GmbH, Berlin
16:40 Anbieter Solarpanele, Ladelösungen und Lademanagement für Autohäuser
17:00 Fishbowl-Format: Weitere Praxis-Beispiele und Diskussion

Hybridveranstaltung:
22.03.2023, 16 – 18 Uhr
Live: Ritterstraße 3 , 10969 Berlin
alternativ kann per Video teilgenommen werden.
Bitte melden Sie sich über Eventbrite entweder verbindlich für eine Teilnahme in Präsenz in Berlin oder per Video an. Die Teilnehmerplätze vor Ort sind begrenzt. Die Fishbowl werden wir hybrid gleichberechtigt moderieren.

Jetzt anmelden

Mobilitätsmanagement für Pflegedienste und personennahe Dienstleistungen

Veranstaltung: Mobilitätsmanagement für Pflegedienste und personennahe Dienstleistungen

Wie können nachhaltige Mobilitätsangebote im Pflegebereich eingeführt und gefördert werden?

Das Mobilitätshaus und das Team Gute Wege des ACE Auto Club Europa e.V. laden Sie zur Veranstaltung am 25.01.2023 von 16 Uhr bis 17:30 Uhr ein.

Freuen Sie sich auf interessante Beiträge und Tipps zur Umstellung von Fahrzeugen auf Elektromobilität, zur Förderung der Fahrradnutzung, die Klima-Pendel-Challenge, zur Fragestellung der praktischen Nutzung von privater und dienstlicher Mobilität und vielem mehr.

Der Link zur Videokonferenz wird zusammen mit der finalen Agenda am 24.01.23 verschickt.

Agenda

16:00 Uhr – Begrüßung

16:15 Uhr – Inputvorträge Transformation und Betriebliches Mobilitätsmanagement

Christoph Golbeck (Mobilitätshaus)

Benjamin Gruber (Fachgebiet Gute Wege ACE Auto Club Europa e.V.)

16:30 Uhr – Thema: elektrische Nutzfahrzeuge

n.n., Citkar GmbH

16:45 Uhr –Thema: Praxisbeispiel nachhaltige Mobilität bei Pflegediensten und personennahen Dienstleistungen

Stefan Block, Geschäftsführer Arbeiter-Samariter-Bund Ambulante Pflege gGmbH Bremen

Kati Avci, Geschäftsführende Vorständin DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V.

17:15 Uhr – Offener Austausch

17:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr Mobilitätshaus und Team Gute Wege des ACE Auto Club Europa e.V.


Nachhaltige Mobilität als Employer Branding-Maßnahme

Wie können nachhaltige Mobilitätsangebote für Mitarbeitende die Attraktivität als Arbeitgeber wesentlich erhöhen? Mobilitätsbudget, Lastenfahrrad, Fahrradleasing und vieles mehr: Freuen Sie sich auf interessante Praxisbeispiele von Unternehmen und Beiträge von Mobilitäts-Expert:innen und die Möglichkeit zum Austauschen und Vernetzen.

Das Mobilitätshaus und das Team Gute Wege des ACE Auto Club Europa e.V. laden Sie als Multiplikator:in, Geschäftsführer:in, Human-Resources-Verantwortliche:r oder Flottenverantwortliche:r zu einem spannenden Themen -und Netzwerkabend ein.

Da der Platz vor Ort begrenzt ist bitten wir um Anmeldung, alternativ kann auch per Videocall an der Veranstaltung teilgenommen werden.

Termin: 07.12.2022
Zeit: 16 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Mobilitätshaus, Frankfurter Allee 34 und Online per Zoom
Moderation: Sebastian Olényi

Agenda

16:00 Uhr Begrüßung

16:15 Uhr Inputvorträge Transformation und BMM
Christoph Golbeck (Mobilitätshaus)
Gute Wege ACE
Luisa Arndt (eMO) 

16:30 Uhr Thema: Mobilitätsbudget: Sylvia Lier, Geschäftsleiterin TAF mobile GmbH

16:45 Uhr – Offenes Plenum
Open Mic Austausch aller Teilnehmer: innen
Fragen zum Thema und Beispiele aus der eigenen Praxis (auch Hybrid möglich)  

17:30 Uhr Ende (Ende der hybriden Veranstaltung)
Get together und persönlicher Austausch

18:00 Uhr – Ende der Veranstaltung


Berlin, 14. September 2021 – Am Freitag, den 17. September 2021 eröffnet das erste Berliner Autohaus, das sich mit seinem Fokus auf innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen vom klassischen Händler und Kfz- Dienstleister zum Zentrum für Mobilität transformiert, mit prominenten Gästen wie Mobilitätsforscher Prof. Andreas Knie. Autohäuser können eine wichtige Rolle spielen, um die Verkehrswende sichtbar und mit neuen Angeboten für Kunden umzusetzen. Das Mobilitätshaus bietet eine breite Palette neuer Mobilität und berät seine Kunden vom Bürger bis zum Immobilienentwickler und Flottenbetreiber zur Mobilitäts-Nachhaltigkeit. So öffnet es Berlinern den Weg zur nachhaltigen und zukunftsgewandten Verkehrsteilnahme.

Die Wurzeln des Mobilitätshauses reichen bis ins Jahr 1982 zurück. Damals gründete die Familie Golbeck in Berlin-Friedrichshain eine Trabant-Werkstatt, die nach der Wende zum Volkswagen-Händler wurde. Seit 1998 ist das Autohaus Golbeck ein markenungebundener Kfz-Händler und eine freie Werkstatt. Wie der gründende Vater interessiert sich auch Dr. Christoph Golbeck für Mobilität - engagiert sich aber auch ehrenamtlich für gesellschaftliche Unternehmensverantwortung. Jetzt hat er gemeinsam mit Sebastian Olényi das Mobilitätshaus gegründet mit dem Ziel, die Verkehrswende aktiv mitzugestalten. Damit gehört das Unternehmen zu den Pionieren auf dem Gebiet der neuen Mobilität, da sich der überwiegende Teil aller Autohäuser seit Jahrzehnten nicht verändert hat: Der Fokus liegt auf Verkauf, Wartung und Reparatur von Pkw und Lkw. Das Mobilitätshaus dagegen präsentiert E-Autos und neue Mobilität gemeinsam, bietet umfassende Beratung, entwickelt Apps und andere Softwarelösungen und hilft anderen Autohäusern bei der Transformation. 

Zu den Partnern der ersten Stunde gehören unter anderem der Lastenfahrradhersteller citkar, der Kleinelektrofahrzeughersteller Tropos, Klappfahrradhersteller Brompton, Lastenrad-Sharing-Anbieter Avocargo und Business auf Rädern mit seinem breiten Mikromobilitäts-Sortiment. 

Prokurist Dr. Christoph Golbeck ist überzeugt vom Ansatz des Mobilitätshauses: „Autohäuser sind zentrale Multiplikatoren für eine in der Fläche wirksame Verkehrswende. Unser Mobilitätshaus ist die Brücke in diese Zukunft.“ Sein Geschäftspartner Sebastian Olényi, Umweltwissenschaftler und Inhaber einer Nachhaltigskeitberatung, bekräftigt den Transformationsaspekt, über den sich jedes Autohaus im Zuge der Veränderung des Geschäftsmodells Gedanken machen sollte: „Wir glauben, dass die Zukunft von Mobilität nachhaltiger sein muss, mit weniger Emissionen und Platzverbrauch: Eine Kombination von verschiedenen Transportmitteln, gerade in der Stadt, rund um öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder, Roller und kleine bis mittelgroße Elektrofahrzeuge und -transporter. Autohäuser müssen diese Transformation mit Beratung und Service ermöglichen und mitgestalten.“

Pressemitteilung Herunterladen

Mit der Bitte um Veröffentlichung und herzliche Einladung zur persönlichen oder digitalen Teilnahme: www.mobilitaetshaus.eu/eroeffnung


Rückfragen 

Sebastian Olényi, 0176-70908542, sebastian@mobilitaetshaus.eu